Guo Tie Dumplings

Teigtaschen gehen immer!! Egal welche Variante, ob Jiaozi (chin. Variante), Mandu (Korea), Gyoza (Japan). Ich mag sie alle. Sicherlich es geht auch einfach, denn man kann die Teigtaschen schon fertig tiefgefroren im Asialaden kaufen, aber frisch und selbst zubereitet schmeckt es doch immer am Besten.

Noch einmal kurz zu der chin. Bezeichnung.. Jiaozi = Maultasche. Werden diese in der Pfanne angebraten und gedämpft,  nennen wir diese dann Guo Tie = wörtlich übersetzt „Pfannenkleber“ (eng. Potsticker) 😉

Man braucht für den Teig lediglich Weizenmehl, Wasser und eine Prise Salz. Die Füllung ist total variabel. Ich benutze gerne getrocknete Shiitake Pilze für extra Umami. In China bekommt man die Teigtaschen oft mit Hackfleisch und Schnittlauch serviert. Ich bevorzuge lieber Garnelen, anstatt Fleisch. Komplett vegan schmeckt es auch super! Für die u.a. Teigmenge benötigt ihr ungefähr 300g Füllung. Anstatt Garnelen oder Hackfleisch, könnt ihr einfach Champignons, Chinakohl, Tofu (diesen vorher gut mit Küchenpapier trocknen) etc.

Keine Sorge, ich bin selbst ein Grobmotoriker und bekomme es trotzdem  hin die Dinger irgendwie zu falten. Es gibt so viele verschiedene Varianten, die Dumplings zu verschließen. Einfach auf Youtube „How to fold Dumplings“ nach Anleitungen suchen. Die einfachste Variante ist es die Dumplings mittig zu falten und den oberen Rand einfach zusammen zudrücken. 😉 Schmecken tut es ja am Ende eh gleich.

Let’s goooo…

Zutaten: 

Teig

200g Weizenmehl Typ 405

50ml heißes Wasser

50ml kaltes Wasser

1 Prise Salz

Füllung

2 Karotten

10g Mu-Err aka getrocknete Morcheln

4 getrocknete Shiitake Pilzen

4 gefrorene Riesengarnelen

100g Spinat

1 EL Austernsoße

1 TL Sesamöl

1 TL Speiseöl

1 EL Sojasoße

1 TL Zucker

1/2 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

1 TL Maisstärke (oder Kartoffelstärke)

1 Frühlingszwiebel fein gehackt, handvoll Koriander fein gehackt

Dip

3 EL Sojasoße

2 El Balsamico Essig

halbe Chillischote

Du brauchst zusätzlich: kleines Nudelholz,

How-To: 

  1. Mu-Err und Shiitake Pilze jeweils im warmen Wasser ca. 2h vorher oder über Nacht einweichen. Falls Garnelen verwendet werden. Diese über Nacht auftauen lassen.
  2. Mehl, Salz und 50ml heißes Wasser mit einem Löffel kurz verrühren. 50ml kaltes Wasser hinzufügen und mit den Händen für 5min gut verkneten. Er sollte glatt und elastisch sein. Den Teig mit Frischhaltefolie verdecken und 20min ruhen lassen
  3. In der Zwischenzeit wird die Füllung zubereitet. Muerr und Shiitake ausdrücken und fein hacken. Möhre schälen und ebenfalls fein schibbeln. Garnelen säubern, trocken tupfen und entdarmen. Grob zerhacken und ebenfalls mit dem Gemüse vermengen. Nun die Gewürze und Kräuter hinzufügen und gründlich vermengen
  4. Zurück zum Teig: Fläche leicht bemehlen, kurz durchkneten und den Teig zu einer langen Rolle formen. In 22 kleine Teigstücke (je 12g) teilen. Diese jeweils in eine kleine Kugel formen und mit der Handfläche leicht eindrücken. Mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Wrappers sollten einen Durchmesser von ca. 9cm haben
  5. 1 TL Füllung mittig auf den Wrapper setzen und zu einem Halbmond falten. Noch nicht andrücken! und nun den Teig fächerartig (ca. 8 Falten) von rechts nach links andrücken. Darauf achten, dass keine Füllung an den Rand kommt, denn durch das Öl lassen sich der Rand nicht mehr gut verschließen. Die fertigen Dumplings auf ein leicht bemehlten Teller und Backpapier setzen

Potstickermethode: gebraten und leicht gedämpft

  1. Pfanne erhitzen, 2 EL Öl hinzufügen und die Dumplings in die Pfanne setzen. Für 3min bei mittlerer Hitze braten bis der Boden eine goldbraune Kruste gebildet hat. Nun eine halbe Schale Wassser hinzugeben und mit einem Deckel abdecken. Für 8min dämpfen lassen. Dabei ab und zu die Pfanne schwenken, damit die Dumplings nicht festkleben. Die fertigen Dumplings mit Soja-Essig Dip servieren.

Man kann die Dumplings auch im Bambusdampfkörbchen im Wasserdampfbad für ca. 10min garen oder auch einfach in Salzwasser für ca. 5min kochen und mit einer Gemüse/Hühnersuppe servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s