Japchae (gebratene Koreanische Süsskartoffelnudeln)

In der koreanischen Küche habe ich zwei Top-Favoriten: 1. Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, welches in einem heißen Steintopf mit einer scharfen roten Paste (Gochujang) serviert wird und 2. Japchae- Gebratene koreanische Glasnudeln. Bibimbap bekommt man inzwischen bei vielen Koreanern in Köln (z.B. Bibimbab-Koeln). Japchae jedoch habe ich bisher nur in wenigen Speisekarten entdeckt und wird deshalb oft daheim gekocht.

Die koreanische Nudeln bestehen aus Süßkartoffelstärke (glutenfrei) und sind in jedem gut sortiertem asiatischem Supermarkt erhältlich (z.B. für alle Kölner: Wing On- Marktstr. 1 50968 Köln). Japchae kann lauwarm oder kalt gegessen werden. Am nächsten Tag schmeckt es noch besser, aber leider bleibt meistens nichts mehr übrig.

Zutaten für Japchae

Zutaten für 2 Personen
Zubereitungszeit < 30min

150g Süßkartoffelnudeln (Dangmyeon)
2 Eier
1 rote Paprika
5-8 Shiitake Pilze (am besten frische)
200g Spinat
1 Zwiebel
2 Möhren
2 Zehen Knoblauch
1 EL gerösteter Sesam
2 Stangen Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer
Öl zum anbraten

Marinade:
5EL Sojasoße
1 EL Sesamöl
1 EL Honig
Pfeffer
Optional: ein Schuss Balsamico Essig für ein wenig Säure

  •  Falls getrocknete Shiitake Pilze verwendet werden, dann 1h vorher mit heißem
    Wasser einweichen. Ansonsten einfach waschen und in kleinen Streifen
    schneiden
  • Zwiebel, Möhren, Paprika in schmalen Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken
  • Nudeln in heißes Wasser ca. 8min kochen, kalt abspülen, abtropfen und mit der
    Schere zerschneiden
  • Eier aufschlagen und mit wenig Öl anbraten, mit dem Pfannenwender in kleine Stückchen zerteilen und beiseite stellen
  • Marinade: alles vermischen und ebenfalls beiseite stellen
  • Zwiebel glasig anbraten, Pilze und Knofi hinzu, dann Möhren und Paprika rein. Mit Pfeffer und Prise Salz würzen. Ganz zum Schluss noch Spinat reinwerfen.
  • Nudeln+ Ei mit in die Pfanne hinzugeben. Marinade drüber.  Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden mit vermischen. Sesam hinzufügen. Ggf. noch mit Sojasoße nachwürzen

PS: Manche blanchieren den Spinat vorher, aber ich mag gerne die einfachere Variante 😉
Für Fleischlover: einfach Rindfleisch mit hin zugeben
Für Veganer: Ei weglassen!

Japchae is ready

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s